Wie reduzieren Sie Ihr persönliches Herzinfarkt-Risiko?
Herzinfarkte entstehen in dem Moment, wenn der Herzmuskel nicht mehr ausreichend durchblutet wird, weil eines oder mehrere der Herzkranzgefäße verengt oder verstopft sind. Nur selten kündigen sich Herzinfarkte durch Beschwerden (Angina pektoris) oder Veränderungen im Belastungs-EKG an und können dann noch rechtzeitig durch einen Herzkatheter vermieden werden. In den meisten Fällen ist der Herzinfarkt selbst das erste Anzeichen und circa 1/3 der Herzinfarktpatienten versterben an Ort und Stelle!
Um Herzinfarkte wirksam zu vermeiden, müssen Sie also wissen, in welchem Zustand sich ihre Gefäße befinden und welche Faktoren sich positiv oder negativ auf diese auswirken!
Die Herzkranzgefäße selbst lassen sich nur in einer Herzkatheter-Untersuchung oder in einer Herz-CT-Angiographie (Computertomographie) direkt darstellen. Diese Untersuchungen machen aber nicht bei Jedem Sinn, da bei beiden eine – wenn auch nur geringe – Röntgenstrahlung und Kontrastmittel erforderlich sind. Bei der Herzkatheter-Untersuchung kommt auch noch das Risiko des Eingriffs dazu. Beide Untersuchungen sind deshalb nicht ohne klare Indikation für die Vorsorge und schon gar nicht für Screening-Untersuchungen geeignet.
Mit dem Cardio Score der Stufen 1 und 2 erfahren Sie, welche Risikofaktoren Ihre Gefäße belasten und wie Sie diese – wenn möglich ohne Medikamente -reduzieren können. Zudem lernen Sie, welche Faktoren Ihre Gefäße schützen und wie Sie diese weiter ausbauen können. Bei einem erhöhten Risikoprofil liefert der Cardio Score eine wichtige Grundlage, inwieweit eine weiterführende Diagnostik der Cardio Stufe 3 (Herz-CT-Angiographie) erforderlich ist. Letztlich sollten durch den Cardio Score auch unnötige Herzkatheter-Untersuchungen vermieden werden.
Mit Ihrer Teilnahme
- minimieren Sie Ihr Herzinfarktrisiko,
- erhöhen Sie Ihre Lebenserwartung, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität,
- helfen Sie über Ihre Ergebnisse und Erfahrungen den Cardio Score weiter zu verbessern und
- können Sie Leben retten – Ihr eigenes und das von Anderen!
Cardio Score
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Silvia Eberhardt
Forchheimer Straße 8
90425 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/37 66 23 – 75
Telefax: +49 (0)911/37 66 23 -88
E-Mail: info@cardio-score.de